Kinder-Krimifest
Das Münchner Kinder-Krimifest startet, wie jedes Jahr, zwei
Wochen vor den Osterferien!
Krimis sind spannend und befassen sich mit kleineren und größeren Verbrechen. Am Ende jeder Geschichte wird aufgelöst, wer die Täter*innen waren. Spannend ist zu erfahren, warum die Tat begangen wurde. Wer hat mitgeholfen, die Tat aufzudecken und den Fall zu lösen? Meist wird die Gerechtigkeit wieder hergestellt und nicht selten tritt eine große Überraschung ein und die Geschichte war am Ende dann doch ganz anders.
Dies gilt für Kinderkrimis sowie für Kriminalgeschichten für Erwachsene. Doch es besteht ein wesentlicher Unterschied, denn bei Kinderkrimis sind die Kinder selbst meistens die Ermittler*innen. In den Krimis entdecken Kinder die Ungereimtheiten, organisieren sich gemeinsam, um diesen auf die Spur zu kommen und den Fall zu lösen. Die Kinder stehen also im Mittelpunkt!
Im Rahmen des Krimifests werden Lesungen, Spielangebote und Werkstätten als Veranstaltungen angeboten. Wer möchte, kann sich auch selbst eine Kriminalgeschichte ausdenken, diese in Bildern erzählen oder aufschreiben. Auf ganz München verteilt finden viele Krimischreibwerkstätten statt, die so manche Schreibtischtäter*innen hervorbringen. Wir freuen uns wieder auf viele Einsendungen zum 23. Münchner Kinderkrimipreis!
Euch allen wünscht spannende Tage,
Esther Maffei
Leiterin des Stadtjugendamts München
München wird zum Tatort und ihr seid hautnah dabei, wenn es beim 24. Kinder-Krimifest heißt: ermitteln oder mitfiebern, mitspielen oder haarscharf kombinieren.
Die Münchner Stadtbibliothek hat tolle Autor*innen für euch eingeladen. Bei ihren Lesungen taucht ihr mitten in das Geschehen ein. Sie beantworten alle Fragen, die ihr zum Schreiben, Plotten und perfekten Tatmotiv habt. Das geballte Wissen aus diesen Begegnungen und aus den Schreibwerkstätten, die bereits ab Februar stattfinden, könnt ihr nutzen, um euren eigenen Krimi für den großen Münchner Kinder-Krimipreis einzureichen.
Dass die Bibliotheken eine große Anzahl weiterer Krimi-Bücher oder Hörbücher zur Ausleihe bereithalten, versteht sich von selbst. Ihr könnt als angehende Detektiv*innen auch selbst aktiv werden: in Werkstätten und Laboren ist Mitmachen angesagt. Wir begrüßen alle leidenschaftlichen Spürnasen unter euch, die ihr kriminologisches Talent für spannende Ermittlungen mitbringen. Darüber hinaus könnt ihr euch auf Kinofilme, Theatervorführungen und echte vorlesende Polizist*innen freuen.
Dieses packende Programm findet an Tatorten in ganz München statt, damit ihr auch in eurer Nähe dabei sein könnt.
Viel Spaß wünscht euch herzlich,
Arne Ackermann
Direktor der Münchner Stadtbibliothek